Zuerst sollte jedes Unternehmen schauen, in welcher Nische sie sich auf Pinterest wiederfinden. Sobald die passenden Influencer ausfindig gemacht wurden kann eine Kooperation mit ihnen auf unterschiedlichste Weisen ablaufen. Vier mögliche Arten für eine Pinterest-Kooperation sind die folgenden:
Produktvorstellungen über vom Influencer produzierten Content: Foto, Video und Text (inkl. Link)
Einbinden des Produkts oder der Dienstleistung in eine bestehende und thematisch passende Pinnwand oder Gruppenboard oder über das „Shop the Look“-Tool
Pinnen eines Links zum Beispiel zur Website eines Unternehmens: Reichweite und Aufmerksamkeit für Webseite, Angebote oder Gewinnspiele
Repinnen eines Unternehmens Pins. Der Influencer kann einen Pinn des Unternehmens auf seiner eigenen Pinnwand oder auf einem Gruppenboard repinnen
Die durch eine Kooperation entstehenden Pinns können alle auf Pinterest angebotenen Formate haben. So können von Foto über Video bis zu Story Pins alle Formate für diese vier Kooperationsarten umgesetzt werden.
Crossmedia-Kooperationen:
Blogger: Kombination aus Blog-Post und Steigerung der Reichweite des Artikels über Pinterest
Instagram-Influencer: Kombination aus Instagram-Post und Steigerung der Reichweite
Youtuber: Kombination aus Youtube-Video und Steigerung der Reichweite über Pinterest
Allgemein Influencer: können von anderen Kanälen zu Pinterest verlinken. Zum Beispiel: Swipe-up in der Instagram-Story zu Pinterest
Pinterest bietet sich besonders für crossmediale Kooperationen an, da im Gegensatz zu beispielsweise Instagram oder Facebook die Werbung die Nutzer weniger stört, da Pinterest für die Online-Suche und das Kaufen von Produkten entwickelt wurde. Werbung wird bei Pinterest deshalb viel natürlicher und selbstverständlicher, als auf den meisten Social-Media-Kanälen, wahrgenommen. Denn im Gegensatz zu zum Beispiel Youtube, wo der User teilweise ewig lange Werbeclips anschaut bevor er zu seinem Video kommt, kann Werbung bei Pinterest perfekt in den restlichen Content eingebunden werden.
Zudem bietet Pinterest-Content den Vorteil, dass er langlebiger ist als auf den meisten Social-Media-Plattformen. Denn es braucht ca. 3,5 Monate für einen durchschnittlichen Pinterest Pin um die Hälfte seines möglichen Traffics zu erreichen (Zum Vergleich: bei einem Facebook Post ist die Hälfte des Traffics nach 90 Minuten erreicht). So hat ein Pin auf Pinterest eine länge Lebensdauer, was diesen Mangel einiger anderer Social-Media-Kanälen ausgleichen kann.
Allgemeine Infos zum Thema Influencer Marketing auf Pinterest erhaltet ihr hier.