Die Infografik bietet Unternehmen, Agenturen und anderen Marktteilnehmern einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Anbieter im DACH-Raum, sortiert nach fünf zentralen Kategorien: Agentur, Management, Software, Agentur & Software und Agentur & Management.
„Die Zusammenarbeit mit Influencern ist heute ein fester Bestandteil der Markenkommunikation. Gleichzeitig wird es immer schwieriger, die Vielzahl an Dienstleistern zu überblicken“, erklärt Eva-Maria Hänel, CEO bei Reachbird. „Unsere Influencer Marketing Map 2025 soll vor allem Unternehmen, die neu im Influencer Marketing sind oder ihr Partnernetzwerk erweitern wollen, eine fundierte Orientierungshilfe bieten.“
Fünf Kategorien für mehr Transparenz
Die Influencer Marketing Map 2025 umfasst 155 relevante Anbieter und gliedert sich in folgende Kategorien:
• Agentur: Full-Service-Agenturen, die Kampagnen strategisch begleiten, Influencer auswählen, die Umsetzung übernehmen und Qualitätssicherung leisten.
• Management: Dienstleister mit exklusiven Influencer-Portfolios, die sich primär auf die Vermittlung konzentrieren.
• Software: Tools zur Planung, Analyse und Steuerung von Kampagnen – von Influencer-Suche bis Reporting.
• Agentur & Software: Anbieter, die technologische Lösungen mit Agenturleistungen kombinieren.
• Agentur & Management: Dienstleister, die ein hybrides Modell aus Agentur und Management anbieten.
In einem sich schnell wandelnden Markt ist es essenziell, einen aktuellen Überblick zu behalten. Die von Reachbird bereitgestellte Übersicht hilft dabei, Anbieter nach Leistungsprofil zu differenzieren und den passenden Partner zu finden.