Inhaltsverzeichnis
Herausforderung
Unsere Lösung RTECH
KI & Automatisierung: Mehr Raum für Kreativität
Vorteile unserer Kund:innen
Fazit
Influencer-Marketing ist mehr als nur Posts: Es ist ein fein abgestimmtes Zusammenspiel von Strategie, Kreativität, Tools und Daten. Nach über 10 Jahren Erfahrung haben wir bei Reachbird nicht nur gelernt, worauf es ankommt – wir haben auch Wege gefunden, wie wir diese Prozesse systematisch optimieren. Mit RTECH heben wir unsere Kampagnen von „gut geplant, aber aufwändig“ zu „schlank gesteuert, maximal wirksam“ entwickelt.
Herausforderung
Unsere Lösung RTECH
KI & Automatisierung: Mehr Raum für Kreativität
Vorteile unserer Kund:innen
Fazit
Oft genug erleben wir bei Kampagnen ohne technische Unterstützung oder mit fragmentierten Tools:
Verzögerungen bei der Auswahl der Creator:innen, weil Daten fehlen oder verstreut sind
Viele Abstimmungsrunden für Briefing und Contentfreigaben – teilweise redundante Feedbackloops
Unscharfe Zuständigkeiten, unklare Prozesse, vieles via E-Mail/Cc etc.
Späte Einsicht in Performance-Daten, zeitlich versetzt, nicht immer zuverlässig oder vergleichbar
Unnötiger Aufwand bei Dokumentation, Vertragsmanagement, Budgetkontrolle
All das führt zu verlängerten Timelines, erhöhtem Risiko von Missverständnissen, mehr manuellem Aufwand, höherem Stress – und weniger Fokus auf das, was wirklich zählt: kreative Qualität und Markenwirkung.
Mit RTECH haben wir bei Reachbird sämtliche Schritte einer Influencer-Kampagne durchdacht und digitalisiert. Bei der Creator-Auswahl unterstützt uns die Plattform, relevante Influencer:innen datenbasiert zu filtern – anhand von Zielgruppen, Brand Fit oder bisherigen Performance-Werten. So werden Bauchentscheidungen minimiert, und die Vorauswahl geht deutlich schneller.
Auch Briefing und Vertragsmanagement sind durch standardisierte Vorlagen und zentrale Ablage optimiert. Jede:r Beteiligte weiß genau, was zu tun ist, Dokumente gehen nicht verloren, und die Freigabeprozesse laufen strukturiert ab. Der Content-Freigabeprozess ist in der Plattform zentralisiert: Versionierung, Feedback und Zuständigkeiten sind klar definiert, redundante Abstimmungsrunden gehören der Vergangenheit an.
Budget und Kostenkontrolle werden ebenfalls zentral gesteuert. Freigegebene und offene Kosten sind jederzeit transparent, manuelle Excel-Listen oder Rückfragen entfallen. Schließlich sorgt RTECH dafür, dass Reporting und Insights nicht erst am Kampagnenende verfügbar sind, sondern in Echtzeit: Dashboards liefern KPIs und laufende Analysen, sodass wir noch während der Kampagne auf Trends reagieren und Optimierungen vornehmen können.
Ein weiterer Hebel, den wir mit RTECH nutzen:
KI bei Creator-Matching: Vorschläge basierend auf Daten, nicht nur Intuition – Brand Fit, Engagement Raten, Zielgruppenüberschneidungen etc.
Automatisierte Routineaufgaben: Standard-Workflows, Reminder, Content Checklists etc., damit Projektmanager:innen sich nicht in Admin verlieren.
Analyse & Optimierung bereits während der Kampagne: Wie reagiert die Zielgruppe? Welche Contentformate performen besser? Wo lohnt sich eine Nachjustierung?
KI und Automatisierung ersetzen bei uns nicht die menschliche Expertise, sondern sie unterstützt und verstärkt sie – damit wir strategisch beraten, kreativ gestalten und gleichzeitig messbar liefern können.
Durch diese Prozessoptimierung ergibt sich für Marken:
Geringere Time-to-Market: Kampagnen starten schneller, viele Abstimmungszyklen entfallen
Mehr Sicherheit & Transparenz: Man sieht jederzeit, wo der Stand ist – ob bei Inhalten, Kosten oder Performance
Besseres Kosten-/ Nutzenverhältnis: Weniger Verschwendung von Zeit & Ressourcen, bessere Ausnutzung der kreativen Potenziale
Mehr Fokus auf das Wesentliche: Strategie & kreative Idee, statt Organisation & Technik
Influencer‑Marketing ist alles andere als simpel. Hinter jedem Post, jedem Reel oder jeder Story steckt ein vielschichtiger Prozess: Die Auswahl passender Creator:innen, Vertragsverhandlungen, Budgetfreigaben, Content-Briefings, Abstimmungsrunden, Freigaben, Controlling und Reporting. Jeder Schritt kann zeitintensiv sein, Fehlerquellen bergen oder die kreative Umsetzung ausbremsen.
Nach 10 Jahren Erfahrung im Influencer-Marketing bei Reachbird wissen wir genau, wo typische Herausforderungen liegen – und haben unsere Prozesse entsprechend professionalisiert. Mit RTECH bündeln wir alle Abläufe in einer Plattform, standardisieren Routineaufgaben und schaffen klare, transparente Workflows. So gewinnen wir nicht nur Zeit, sondern erhöhen die Effizienz und die Qualität jeder Kampagne.
Für unsere Kund:innen bedeutet das: Sie erleben Kampagnen, die von Anfang an strukturiert, zuverlässig und messbar sind – ohne dass dabei die kreative Freiheit und Markenbotschaft auf der Strecke bleiben. RTECH ermöglicht uns, komplexe Prozesse zu vereinfachen, Entscheidungswege zu verkürzen und alle Beteiligten jederzeit auf dem gleichen Stand zu halten.
Kurz gesagt: Was früher ein mühsames Zusammenspiel vieler Einzelprozesse war, wird heute bei Reachbird zu einem effizienten, transparenten und messbaren Workflow, der es uns erlaubt, das zu tun, was wir am besten können: Strategische, kreative und erfolgreiche Influencer-Kampagnen umzusetzen.