Ein gelungener Auftakt zur OMR
Die MarTech Night 2025 in der Hamburger Hafencity bot den idealen Auftakt zur OMR: Adesso und Reachbird luden zu einem Abend voller spannender Einblicke, neuer Ideen und guter Gespräche ein. Branchenprofis, Tech-Anbieter:innen und Marketingverantwortliche kamen zusammen, um sich über aktuelle Trends rund um Marketing-Technologien und Künstliche Intelligenz auszutauschen – in einer Atmosphäre, die sowohl zum Zuhören als auch zum Vernetzen einlud. Unter den Referent:innen waren Dr. Julia Freudenberg, CEO der Hacker School, Alexander Mühl, Direktor für Marketing und Digitalisierung bei Borussia Dortmund, sowie Annette Siragusano, Group Division Manager Corporate Communication bei der Otto Group. Ihre Impulse aus den Bereichen Bildung, Sport und Wirtschaft bereicherten die Diskussionen und gaben vielfältige Denkanstöße.
Technologie zum Anfassen
Auch abseits der Vorträge wurde es spannend: Präsentiert wurden unter anderem ein Prototyp zur KI-gestützten Persona-Entwicklung sowie neue KI-Features von Miro. Die vorgestellten Tools machten deutlich, wie Künstliche Intelligenz schon heute hilft, Zielgruppen besser zu verstehen und Marketingmaßnahmen präziser auszurichten.
Atmosphäre trifft Austausch
Neben all dem Fachlichen kam auch das Miteinander nicht zu kurz. Musik von DJ Gordon Hollenga, leckeres Essen und eine entspannte Atmosphäre boten den perfekten Rahmen für den Austausch. Zahlreiche Teilnehmende nahmen frische Ideen mit und konnten auf der Veranstaltung sowohl technologische Einblicke als auch interessante Diskussionen erleben. Es wurde deutlich, dass neben Tools und Strategien vor allem der Dialog entscheidend ist, um die Potenziale von Technologie sinnvoll zu nutzen.
Die MarTech Night 2025 hat gezeigt, wie viel Potenzial in der Verbindung von Marketing und Künstlicher Intelligenz steckt. Mit spannenden Einblicken, lebendigem Austausch und frischen Impulsen wurde deutlich: Innovation und Zusammenarbeit sind die Schlüssel für den zukünftigen Erfolg in der MarTech Welt.