Größere Reichweite und Inklusion: Durch barrierefreie Inhalte können Influencer Menschen mit Behinderungen oder besonderen Bedürfnissen besser erreichen und einbinden. Dies erhöht die potenzielle Reichweite und Sichtbarkeit ihrer Inhalte. Es schafft ein inklusiveres Umfeld und stärkt die Bindung zur Community.
Verbesserte Nutzererfahrung: Barrierefreie Inhalte sind für alle Nutzer leichter zugänglich und verständlich, z.B. durch Untertitel, Alternativtexte oder einfache Sprache. Dies führt zu einer besseren Nutzererfahrung und höherer Zufriedenheit in der Zielgruppe.
Steigerung von Glaubwürdigkeit und Vertrauen: Influencer, die Barrierefreiheit berücksichtigen, werden als verantwortungsbewusst und authentisch wahrgenommen. Zudem wird ihre Glaubwürdigkeit und das Vertrauen der Follower gestärkt.
Rechtliche Aspekte und soziale Verantwortung: In vielen Ländern gibt es gesetzliche Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit. Barrierefreie Inhalte sind ein Zeichen für soziale Verantwortung und können das Image eines Influencers positiv beeinflussen.