black friday 2025
Fashion, Influencer Marketing, Magazin, Trends

Black Friday 2025 – Mit Influencer Marketing aus der Rabattflut herausstechenBlack Friday - Das Paradies der Rabattaktionen

Jeder weiß inzwischen, dass der Black Friday ein wahres Paradies für Rabattjäger*innen ist – doch wie gelingt es Marken, sich in diesem Meer aus Angeboten zu behaupten?
Influencer Marketing bietet starke Hebel, um Produkte und Kampagnen gezielt hervorzuheben und Nutzer*innen effektiv zum Kauf zu aktivieren.

In diesem Artikel erfährst du, welche Punkte bei deiner Influencer-Strategie für den Black Friday 2025 besonders wichtig sind.

Inhalt

  1. Was ist der Black Friday?

  2. Influencer Marketing am Black Friday

  3. 5 Tipps für deine Influencer-Marketing-Strategie

  4. Fazit

1. Was ist der Black Friday?

Der Black Friday stammt aus den USA und findet traditionell am Freitag nach dem Erntedankfest (Thanksgiving) statt – also immer Ende November. Inzwischen ist er weltweit bekannt und gilt als einer der wichtigsten Shopping-Tage des Jahres.

Was früher vor allem im stationären Handel gefeiert wurde, ist heute längst ein digitales Event, das sich über mehrere Tage oder sogar Wochen erstreckt: Black Week, Cyber Week und teils sogar der ganze Black Month sind mittlerweile gängige Praxis.

Produkte wie Technik, Mode oder Möbel stehen hoch im Kurs. Online-Shopping, personalisierte Angebote und mobile Kaufoptionen prägen das Kaufverhalten der Konsument*innen. Der Wettbewerb ist groß – Marken müssen deshalb mehr bieten als nur Prozente.

2. Influencer Marketing am Black Friday

Online-Sichtbarkeit ist das A und O – besonders in Zeiten hoher Werbedichte. Social Media spielt dabei eine zentrale Rolle. Influencerinnen sind nicht nur Multiplikatorinnen, sondern auch Vertrauenspersonen für ihre Community. Durch ihre Reichweite, Glaubwürdigkeit und kreative Aufbereitung können sie Informationen zu Rabatten gezielt platzieren – und das mit einem authentischen Call-to-Action. Dabei reicht es längst nicht mehr, einfach nur ein Rabattcode zu posten. Was zählt, ist echter Mehrwert und Content, der überzeugt.

3. 5 Tipps für deine Influencer-Marketing-Strategie zum Black Friday

1. Finde passende Influencer – nicht nur große Namen

Zielgruppengenauigkeit ist entscheidend. Micro- oder Nischen-Influencer*innen erzielen oft höhere Engagement-Raten, weil ihre Community aktiv und themenspezifisch interessiert ist. Die Passung zur Marke zählt mehr als reine Followerzahlen.

2. Kurzform-Content mit maximaler Wirkung

Reels, TikToks, Shorts – 2025 ist Short-Form-Video das mit Abstand beliebteste Format auf fast allen Plattformen. Influencer*innen können in wenigen Sekunden Storytelling, Produktvorteile und Rabattinfos verpacken – und gleichzeitig unterhalten.

3. UGC Creator gezielt einsetzen

Neben klassischen Influencerinnen gewinnen 2025 besonders UGC Creator (User Generated Content Creator) an Relevanz. Sie erstellen authentischen, verbrauchernahen Content, der wie echte Kundenbewertungen wirkt – ideal für Black-Friday-Kampagnen mit Fokus auf Vertrauen und Nähe.

4. Exklusivität statt Einheitsrabatt

Setze bewusst auf exklusive Deals oder Vorabzugänge, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Ob ein „Early Access“-Code für die Community eines Influencers oder ein limitiertes Produkt-Bundle – Verknappung schafft Dringlichkeit. Lass deine Influencer*innen kommunizieren, dass ihre Follower etwas bekommen, das andere nicht haben.

5. Früh starten, langsam steigern

Viele Brands beginnen ihre Kommunikation erst am Black Friday – und gehen in der Flut an Werbebotschaften unter. Wer stattdessen frühzeitig startet und über mehrere Tage hinweg aktiv bleibt, erhöht die Chance, wirklich wahrgenommen zu werden. Durch eine gezielte Vorab-Kommunikation baust du Spannung auf, positionierst deine Angebote rechtzeitig und begleitest potenzielle Kund*innen bis zum Kauf.

Fazit

Der Black Friday 2025 ist mehr als nur ein Aktionstag – er ist ein komplexes digitales Event, das Planung, Kreativität und Zielgruppenverständnis erfordert. Wer seine Marke erfolgreich positionieren will, braucht eine durchdachte Influencer-Marketing-Strategie, die auf Vertrauen, Content-Relevanz und klare Kommunikation setzt. Ob mit Reels, UGC-Creators oder exklusiven Deals – es sind die persönlichen Empfehlungen und echten Storys, die letztlich zum Kauf führen.

Möchtest Du mehr erfahren?